Naturpark Hohe Mark

Naturpark Hohe Mark
Lesedauer 2 Minuten
()
Wo finde ich die Hohe Mark.

Der Naturpark Hohe Mark liegt an der Grenze Ruhrgebiet / Münsterland und ist am einfachsten von der Autobahn A43 zu erreichen.
Alternativ bietet sich die Anreise über die Autobahn A31 an.
Als Ausfahrten würden sich auf der A43 Haltern oder Lavesum anbieten, von der A31 kommend sind die Ausfahrten Lembeck oder Reken zu empfehlen.
Der Park verfügt über ein hervorragend ausgeschildertes Netz an Wander- und Fahrradwegen. Für grössere Wanderungen ist es ratsam sich mit entsprechendem Kartenmaterial zu versorgen.

 

Parkmöglichkeiten

Parkplätze gibt es an nahezu allen interessanten Stellen – von dort starten dann auch gleich die Rundwege.
Die Hauptwege sind gut ausgebaut – für die kleineren Wege (insbesondere wenn es geregnet hat) ist gutes Schuhwerk ratsam.

Für Fotografen

Fotografisch bietet der Naturpark alles was man von der heimischen Flora erwarten kann. Interessante Blumen und Pflanzen finden sich am Wegesrand.
An Tieren bekommt man vor allem das heimische Rotwild vor die Linse – entsprechende Geduld vorausgesetzt.
Dies jedoch meist abseits der Hauptwege auf den kleineren ebenfalls als Wanderweg gekennzeichneten Pfaden.
Hier braucht man verständlicherweise etwas Glück und Geduld. Bitte haltet Euch an die ausgeschilderten Wege und stapft nicht einfach querfeldein.

 

Wer es einfach mag

Wenn Ihr es Euch einfach machen wollt:
Besucht den mitten im Park gelegenen Naturwildpark Granat.
Dort habt Ihr die Chance heimisches Rotwild ohne Stress und mehr oder weniger in freier Wildbahn vor die Linse zu bekommen.
Der Park verfügt über ein sehr grosses Freigehege, was der Hauptgrund ist weshalb Hunde im Park nicht erlaubt sind.
Ein echtes Highlight ist die Wolfsfütterung – diese findet aber nicht täglich statt. Am besten vorher beim Park informieren.

Am besten Werktags

Der Naturpark Hohe Mark erfreut sich bei Ausflüglern aus dem Ruhrgebiet steigender Beliebtheit.
Wenn Ihr auf „Tier-Foto-Safari“ gehen wollt, dann solltet Ihr Euch einen ruhigeren Startpunkt suchen.
Insbesondere wenn ihr Tiere fotografieren möchtet: Am besten einen Werktag aussuchen.
Informiert Euch am besten vor dem Ausflug über die vorhandenen Parkplätze.

Für Wanderer und Radfahrer

Es gibt ein sehr gut ausgeschildertes Wegenetz. Von kleinen Spaziergang bis zur Tagestour. Eher dünn gesät sind Unterstellmöglichkeiten.
Eine Regenjacke sollte daher mit ins Gepäck.

Das leibliche Wohl

Empfehlen kann ich guten Gewissens die beiden in Klein Reken gelegenen Restaurant:
Alter Garten
Wirtshaus Heiming

Beide Restaurants finde ich persönlich wirklich gut.

Nützliche Links

Restaurant Alter Garten
Wirtshaus Heiming
Naturwildpark Granat
Naturpark Hohe Mark

Mehr zu coolen Fotolocations gibt es hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Daumen um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert